Ceramic Creutzfeldt bietet eine Vielfalt von Keramikkursen an, wobei der besondere Schwerpunkt auf dem plastischen Gestalten also dem freien Gestalten mit Ton liegt.
Die Aufbaukeramik steht im Mittelpunkt der Kurse. Das Ziel der Kunstkurse ist die Entwicklung eines eigenen künstlerischen Stils, die Vermittlung ästhetischen Formempfindens und die Freude an dem Material Ton zu wecken sowie das Erlernen von soliden handwerklichen Fähigkeiten.
Die Kurse sind für Neueinsteiger und für mit dem Material bewanderte Menschen geeignet. Besonderer Wert bei den Kursen wird auf eine entspannte Arbeitsatmosphäre gelegt.
Dazu trägt die Atmosphäre der Keramikwerkstatt als auch die kleine Gruppengröße (3 bis max.10 Teilnehmer) bei, um eine persönliche Betreuung zu gewährleisten.

 

*Individuelle Angebote für Teams und Gruppen, Firmen, Junggesellen-Abschiede, Geburtstage und kleine kreative Auszeiten.*
Kunst im Team macht viel Freude und schafft ein gemeinsames Erleben.
Sie kann den Menschen für Neues öffnen, die Kreativität anregen und den Blick schärfen.
Bitte nehmen Sie Kontakt auf: maxi.creutzfeldt@gmx.de

Plastisches Gestalten mit Ton

In den Aktmodellierkursen, d.h. in den Workshops, in denen ein Modell zur Verfügung steht, macht es Sinn, wenn sich der Kursteilnehmer intensiv mit dem gestellten Thema, d.h. mit dem Modell und der eigenen Arbeit beschäftigt und auseinandersetzt.

Alle Plastizier- und Töpferkurse werden mit einer Präsentation zum Thema und dem dazu entsprechenden Bildmaterial eingeführt. In diesen Kursen sei es dem Teilnehmer überlassen, an dem Thema zu arbeiten oder seine eigenen Vorstellungen und Ideen zu verwirklichen. Es ist aber immer wieder für die Teilnehmer spannend zu sehen, wie unterschiedlich in der Gruppe ein Thema umgesetzt wird.

Um eine Vorstellung von den Kursthemen zu bekommen hier eine kleine Auswahl. In den wöchentlich stattfindenden Töpferkursen findet die Themenwahl regelmäßig unter Rücksprache mit den Kursteilnehmern statt.

Themen von Workshops mit Modell:

Aktmodellierkurs: Der Torso
Aktmodellierkurs: Die gesamte menschliche Gestalt
Modellierkurs: Der menschliche Kopf / Die Büste nach Modell

Themen von wöchentlichen Kursen und Workshops

  • Raku
  • Form und Linie, Raku mit Pferdehaar
  • Oberflächengestaltungen mit Obvarabrand
  • afrikanische Skulpturen, Masken,Tajin Topf mit Kohlebecken
  • Präkulumbianische Keramik
  • Das Relief in Ton
  • Tierplastiken
  • Formen der Natur
  • Urnen, Grabsteine und -skulpturen
  • Töpfern für Haus und Garten

Eine besondere Herausforderung unter dem breiten Themenspektrum der Kunstkurse ist der menschliche Körper. In diesen Kursen ist ein Modell anwesend, um die Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Körpers (wie die Proportionen, die anatomischen Zusammenhänge etc) zu erfassen und plastisch umzusetzen. Das Modellieren mit Modell hat stets großen Anklang gefunden und diese Workshops finden regelmäßig statt.

Nach dem Modellieren ist ein wichtiger Bestandteil aller Plastizier- und Töpferkurse die Oberflächenbehandlung und der abschließende Brand des Objektes oder der Plastik, um seine Arbeit vollständig abzurunden. In den Modelierkursen werden Sie in das spannende Feld der verschiedenen Oberflächenbearbeitungs- sowie Brenntechniken eingeführt. Es stehen verschiedene Brennöfen zur Verfügung; zu nennen sei hier der Rakubrand oder die Schmauchbrände.

Töpfern mit Kindern

Nachdem ich viele Jahre mit Kindern getöpfert und gearbeitet habe, übernimmt jetzt eine engagierte, langjährige Kursteilnehmerin von mir „das Töpfern mit den Kindern“. Die Kinderkurse finden in meinem Atelier in Andelshofen statt und Suse Volz freut sich über interessierte Anfragen.
Suse Volz: suse.volz@gmx.de
tel.01758006760 (gerne auch per WhatsApp)

Aktmodelieren mit Ton
Workshop mit Rakubrand
Körper modelieren in Ton
Kursteilnhemer die töpfern
Töpfer-Atelier in Andelshofen

Keramik Wochenendkurs / Workshop 2025

 

Freies Gestalten in Ton
 

3 1/2-tägiger Workshop
Donnerstag, den 1.Mai 2025, 19.00-21.00 Uhr
Fr., Sa., So., den 2.,3.,4.Mai 2025,
jeweils 10.00 - 16.00 Uhr
Kosten: 310 € (zzgl. Materialkosten)

Es besteht die Möglichkeit, plastisch-figürlich zu arbeiten – sowie auch Gefäße mittels verschiedener Aufbautechniken zu gestalten.

In einer einführenden Präsentation werden verschiedene Arbeitstechniken vorgestellt, die zu unterschiedlichen Gestaltungen führen. Weiterhin wird veranschaulicht, wie die Oberfläche des Tones bearbeitet und verändert werden kann z. B. mit einer Auswaschtechnik oder durch Kannelierung und Kerben, durch Abschnürung und indem man die Oberfläche aufreißen lässt.

So können sehr individuell gestaltete Arbeiten entstehen. Diese können auch so zusammen geplant werden, dass gegen Ende der Tage eine zusammensetzbare Stele entsteht.

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Das Thema kann Anregung zur eigenen Themenfindung bieten - wogegen es nicht zwingend notwendig ist, themenbezogen zu arbeiten.

ANMELDUNG PDF


Töpfer Workshop 2025

Wöchentliche Töpferkurse - Herbst
Start: September 2025

Töpferkurse Herbst 2025

>>> Übersicht als PDF


„Die Frau“ in der Plastik

dienstags 19.30-22.00 Uhr
Beginn: 23. September 2025
8 Abende
190€ (zzgl. Materialkosten)

ANMELDUNG PDF

Was Ihr wollt!

mittwochs 19.30 – 22.00 Uhr
Beginn: 24. September 2025
8 Abende
190€ (zzgl. Materialkosten)

ANMELDUNG PDF

Töpfern für Haus und Garten

donnerstags 9.00 – 11.30 Uhr
Beginn: 25. September 2025
8 Vormittage
190€ (zzgl. Materialkosten)

ANMELDUNG PDF

Plastisches Gestalten in Ton

freitags 9.00 – 11.30 Uhr
Beginn: 26. September 2025
7 Vormittage
166€ (zzgl. Materialkosten)

ANMELDUNG PDF

Maus